12.03. - 10.06.2022

Paradise Lost | Georg Erlacher
Der Fotograf und Restaurator Georg Erlacher ist bekannt für seine feinfühligen Landschaftsbilder. In dieser Ausstellung hat er die Welt der Bienen im Fokus. Durch seine Makroaufnahmen eröffnet er ein faszinierendes Bild auf Bienen und ihr Habitat.
Als Imker sieht er die Biene nicht nur als Honiglieferantin, sondern sieht sie als Indikator für eine intakte Umwelt, die sich in dramatischer Weise verändert.
Klimaveränderungen und Umweltverschmutzung bedrohen die Lebensgrundlage nicht nur der Bienen, sondern der ganzen Menschheit.
Bei genauerer Betrachtung der Bilder von Georg Erlacher wird dieses Unbehagen spürbar: das perfekte Gleichgewicht ist gebrochen, anstelle von lebhaftem Treiben im Bienenstock sind vorwiegend leblose Insektenkörper und wenige überlebende Tiere zu erkennen.
Georg Erlacher erzählt mit diesen Bildern auf einfühlsame Weise die tragische Geschichte vom verlorenen Paradies.
Georg Erlacher, 1969 in Bozen geboren, lebt und arbeitet in St. Vigil in Enneberg (BZ)
www.erlacher.click / georgerlacher@yahoo.it
Paradise Lost | Georg Erlacher
Il fotografo e restauratore Georg Erlacher è noto per le sue sensibili immagini di paesaggi. In questa mostra si concentra sul mondo delle api. Attraverso i suoi scatti macro apre un quadro affascinante delle api e del loro habitat.
Georg Erlacher è anche apicoltore, per lui l'ape non solo fornisce il miele, ma è anche indicatore di un ambiente intatto, che però sta cambiando drammaticamente.
Il cambiamento climatico e l'inquinamento ambientale minacciano la sopravvivenza non solo delle api, ma dell'intera umanità.
Osservando attentamente le fotografie di Georg Erlacher, questo disagio diventa palpabile: l'equilibrio perfetto si è spezzato, dove di solito regna una vivace attività si vedono corpi di api senza vita e solo pochi insetti sopravvissuti.
Con queste immagini, Georg Erlacher racconta con sensibilità la tragica storia del paradiso perduto.
Georg Erlacher, nato a Bolzano nel 1969 , vive e lavora a San Vigilio di Marebbe
www.erlacher.click / georgerlacher@yahoo.it
- Workshops
Rupert Larl Fotoforum West Innsbruck,
Ann Mandelbaum in Bozen
Paolo Woods Sommerakademie Salzburg
Elisabeth Wörndl Fotohof Salzburg
Jutta Benzenberg, Kurt Kaindl und Andrew Phelps
Fotohof Salzburg
- Gruppenausstellungen / mostre collettive
2021 „Somonzes“ Ausstellung EPL Enneberg Pfarre
2020 „Artigathome-willkommen zurück“ Südtiroler Künstlerbund, Galerie Prisma, Bozen
2020 „Ester Ladins“ RIPA Schloss Bruneck
2019 „Fotobuchsalon“ Atelier Hellekalek Salzburg
2019 „Containert“ Longega Gadertal
2019 “Andernorts“ Stadtgalerie Bozen
2018 „Andernorts“ Verlassene Geschäfte und Plessi Museum am Brenner
2018 „Andernorts“ Kunstwerkraum Messnerhaus Mieming (A)
2017 „Le Bosch“ mit Claus Vittur Raum 3000 Variatio, Bruneck
2016 „Fiktion & Wirklichkeit“ Das Kino, Salzburg
2004 „Blick nach vorne - Blick zurück“ Fotoforum West, Innsbruck
- Einzelausstellungen / mostre individuali
2019 „Paradise Lost“ Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich Gröden
2017 „LAOTA“ Kunstraum Café Mitterhofer Innichen
2016 „Derevers“ Institut Micurà de Rü, St. Martin in Thurn
2015 „Zurück“ Fotoforum West, Innsbruck
2007 „Hinüber“ Buchladen am Rienztor, Bruneck
- Publikationen / pubblicazioni
2021 „Paradise Lost “
2019 „Blancianëi “
2018 „andernorts “
2015 „Zurück“, Herausgeber Rupert Larl
- Interviews / interviste
2018 RAI Ladinia, Scenar ert y cultura tla Ladinia: Georg Erlacher
2016 Franzmagazine